|
||||
Begrüßungsseite |
an 4 Tagen im Februar 2006 auf dem Programm. Folgende Klassen machten mit: 1e, 2a, 2d, 3b, 4a, 4b, 4c, 5b, 5d, 6a, 6b, 6c. Die Lehrerinnen und Lehrer hatten sich lange dafür fortgebildet. Außerdem hatten sie sich in klassenübergreifenden Teams an einem Samstag von 9 bis 18 Uhr (!) gut vorbereitet auf das "Sockeltraining Methoden". 1. Tag 6b Miesmacher - Mutmacher 1e Welcher Lerntyp bin ich? Lerne ich besser durch Hören, Sehen oder Fühlen? 5b Was hindert mich am Lernen? 6c Das TTT-Gesetz der Präsentation: Zuerst hefte ich eine Karte an die Tafel (touch). Anschließend drehe ich mich zur Klasse um (turn). Erst dann sage ich, was ich herausgefunden habe (talk). 5d 4a 4b Hilfe zum Merken: Spickzettel 5b Was fühle ich? Und wie viel von dem, was ich gefühlt habe, kann ich mir merken? 2. Tag 2a Kunstarbeiten zum Fasching in Zufallsgruppen 2d 4a Markieren eines Textes über die Kuh Wir erzählen uns den Inhalt des Textes. 5b Mind-Map Doppelkreis Schüler/innen im Innenkreis erzählen ihrem Gegenüber im Außenkreis, was sie über Wale gelesen haben, mit Hilfe ihres Spickzettels. 5d Danach ist der Außenkreis dran. Der Innenkreis erfährt so einiges über Zahnwale. 6a Merkzettel mit höchstens 5 Wörtern reichen aus, wenn man den Text gut markiert und die Schlüsselwörter gefunden hat. Den Rest kann man zeichnen. Mit Bildern merkt man sich etwas oft viel besser. 6b Nach der Arbeit ist vor der Arbeit ... (Heute ausnahmsweise mal nicht sofort nach dem Klingeln zum Golf, Tennis, Segeln! Lehrer - etwa doch kein Halbtagsjob?) Arbeitstisch der Lehrerinnen und Lehrer des Klassenteams der 5. und 6. Klassen bei der Nachbereitung der ersten beiden Methodentage und der Vorbereitung der noch kommenden beiden (Foto vom Freitagnachmittag etwa um 15 Uhr). 3. Tag Heute hatte der Fotograf leider erst Zeit zum Fotografieren, nachdem alle Schülerinnen und Schüler schon weg waren. Deshalb nur Fotos ohne die Akteure, die auch heute wieder sehr fleißig und begeistert gearbeitet haben. 5b Plakatentwürfe zum Thema "Eichhörnchen" 6b Stumme Schreibgespräche zu Themen wie "Ich möchte werden wie ...", 5b "Wenn ich 20 bin ...", "Oberschule" 6b 6c 4. Tag 4a Plakate über Wale 5d Plakate über Eichhörnchen 3b Gruppenarbeiten zu Fasching Dem Partner erzählen, was man gelesen hat 6a Zwei Texte: "Aufbau der Burg" und "Burgbau" Präsentation von Plakaten 5d Feedback-Bogen zu den Methodentrainingstagen Wir haben fertick! (Klassenteam 5/6) Hier hängt der Schulleiter den PSE-Fortbildungsplan höher. Wir befinden uns momentan ungefähr in Höhe seines halben Oberschenkels. Der Plan steigt. Aber wir gehen nicht unter. Ende ist im Februar 2007. Link zur Lehrerfortbildung! |
Begrüßungsseite| Über unsere Schule| Aktivitäten| Klassenzimmer| Fachbereiche| Schülerprojekte| Eltern| Schulstation| Lieblings-Links| Unsere Sponsoren