Mensa:
Endlich wird mit dem Bau unserer Mensa begonnen.
Wir hoffen, dass alles planmäßig läuft und
danach auch noch Geld übrig ist, um das ehemalige
Gebäude der Säuglingsfürsorge auf dem
Schulhof zu sanieren, damit unsere ergänzende Betreuung
aus der Stargardtstraße auf das Schulgelände
umziehen kann.
Hier sind regelmäßig Fotos vom Baufortschritt zu
sehen.
Donnerstag, 10. Mai 2007:
Der Bauzaun wird aufgestellt.
Freitag, 11. Mai 2007: Die Ecken des geplanten Gebäudes
werden eingemessen.
Dienstag, 15. Mai
2007: Die große Linde wird gefällt,
weil ihre Wurzeln genau in die Richtung des späteren
Fundaments
wachsen.
Donnerstag, 17. Mai:
Anker für das Streifenfundament werden
gegossen.
Hier sind die
Abflüsse für die Küche zu
sehen.
Dienstag, 26. Juni
2007: Betonmischer und -pumpe kommen, um die
Bodenplatte zu
gießen.
Dienstag, 3. Juli
2007
Donnerstag, 5. Juli
2007
Mittwoch, 11. Juli
2007
Montag, 3. September
2007: Vorbereitung der
Deckenverschalung
Freitag, 5. Oktober
2007: Isolierung der fertigen Decke.
Danach erst einmal wieder
Baustopp:
- Probleme mit der Statik der Stahl-Glas-Konstruktion,
- Wiederholte Probleme mit der Finanzierung,
- Fertigstellung jetzt erst Ende Februar 2008
(?)
Montag, 29. Oktober
2007: Die Stahlkonstruktion wird aufgestellt.
Montag, 5. November 2007: Jedes Loch muss nachgebohrt
werden, damit alles zusammenpasst. Das kann dauern.
Freitag, 1. Februar 2008: Arbeiten unter Zeitdruck
Freitag, 22. Februar 2008:
Die Türen sind
drin - wenn auch noch ohne Glas.
Der gelbe Fußboden wird verlegt.
Freitag, 7. März 2008:
Küche: Hier soll weiter selbst gekocht werden.
Essensausgabe
Windfang
Einrüstung für den Außenputz
Montag, 30. März 2008:
Essensausgabe
Kücheneinrichtung
Toilette des Küchenpersonals
Die Fassade ist fast
fertig.
Die Beschattung wird
montiert.
Herr Garbers, der
Architekt, bei der Überprüfung der
ausgeführten
Arbeiten
BAUATELIER CHRISTOPH
GARBERS
Wielandstraße 41
10629 Berlin
Fon 030 - 803 66 94
Fax 030 - 803 86 64
Montag, 30. Juni 2008:
Umzug aus der
Stargardtstraße auf das
Schulgelände
Mensaersatzprogramm:
Selin backt Pizza für die
Kinder.
zum
Anfang
Mensabau
zum
Seitenanfang
Hortgebäude
Inzwischen wurden auch die Arbeiten an der ehemaligen
"Weiche", dem neuen Hortgebäude, begonnen.
Hier einige erste Eindrücke ...
Freitag, 7. März 2008:
Der Fußboden ist gelegt, die Fliesen sind an den
Wänden.
Über's Wochenende wird der Maler arbeiten.
Montag, 30. März
2008:
Die vom Förderverein gekaufte Teeküche für
das Hortgebäude vor dem Einbau
Eine von zwei Schülertoiletten
Die farbenfrohen Horträume sind fertig.
Jetzt fehlt nur noch das Mobiliar.
Montag, 30. Juni 2008:
Umzug aus der
Stargardtstraße auf das
Schulgelände
zum
Anfang
Hortgebäude
zum
Seitenanfang
Schulhof:
Ebenfalls begonnen wurde der Umbau des Schulhofs.
Schon 2003 hatten Schüler, Eltern und Lehrer gemeinsam
mit "Grün
macht Schule" ein
Konzept dafür erarbeitet, wie alle
Oberflächenwässer umweltgerecht auf dem
Grundstück verrieseln können. Nun hat die EU
grünes Licht gegeben und die Finanzierung
zugesichert.
Mit wenigen zusätzlichen Mitteln des Bezirks und Geld
aus dem Investitionsprogramm Zukunft für Bildung und
Betreuung (IZBB)
des Berliner Senats werden unsere Vorstellungen bis Ende
Juni 2008 umgesetzt.
Mehr zum Thema "Regenwassermanagement"
und unserem Studientag dazu im Jahr 2003 mit einem Klick
auf den Link.
Fotos vom Stand 4.2.2008 sind hier:
Freitag, 7. März 2008:
Ausschachtungsarbeiten
für die großen
Rigolen*.
*Rigolen muss man
sich wie umgedrehte Getränkekisten vorstellen. Sie
werden frostsicher versenkt und zuerst mit einem Vliesstoff,
dann mit Erde abgedeckt. Hier kann später viel Wasser
versickern.
Mittwoch, 12.
März 2008:
Die 1. Grube ist
fertig.
Ein Bett aus grobem Kies wird eingebracht.
Danach werden die einzelnen Teile der Rigole
eingebaut.
Freitag, 4. April
2008:
Die
Gestaltungsarbeiten
beginnen.
Die Verbindungen
zwischen den Rigolen und den Zisternen werden
hergestellt.
Die ersten Beete
werden angelegt und
bepflanzt.
Freitag, 18. April 2008:
Wasserdurchlässiges
Klinkerpflaster wird
verlegt.
Montag, 28. April 2008
Montag, 2. Juni
2008:
Die Spielmauer ist
fertig.
An den kommenden drei
Tagen kleben die Kinder Mosaik in die Wassergräben.
Die Lehrerinnen und Lehrer sind für das Verfugen
zuständig.
Mit einem Klick auf das nächste Bild, das den
Wasserauslauf in Richtung Teich im Schulgarten zeigt,
gelangt man zu einer Diashow dieser tollen Aktion.
Die Fotos machten H. Kühl und G.
Katterbach.
So sieht das
Schulgelände jetzt aus der Luft aus.
Deutlich zu sehen ist die Sandfläche, auf der noch die
Spielgeräte fehlen, die erst am Ende der Sommerferien
aufgebaut werden
sollen.
Montag, 7. Juni 2008:
Aktuelle Fotos vom
vergrößerten Schulteich, der jetzt auch als
Überlauf-Sammelbecken für überschüssiges
Regenwasser dient, wenn die Zisternen voll sind und die
Rigolen nichts mehr fassen können.
Der Wasserlauf auf den ersten Bildern führt
dorthin.
Herr Gayer hat das Teichprofil und den Rand perfekt
gestaltet, Frau Gayer kümmert sich um die Pflanzen im
und um den Teich und alles, was kriecht, schwimmt, fliegt
und hüpft.
Der 1. Frosch gibt allabendlich sein kleines Konzert. Er hat
auch schon einen Namen ....
Fotos: B.
Gayer
zum
Anfang
Schulhofumbau
zum
Seitenanfang
Demnächst geht es weiter ...
zurück
zur
Begrüßungsseite