Begrüßungsseite
Über
unsere Schule
Aktivitäten
Klassenzimmer
Fachbereiche
Schülerprojekte
Eltern
Schulstation
Lieblings-Links
Unsere
Sponsoren
|
Kommunikationstraining
nach Prof. Klippert stand für 10 Klassen unserer
Schule
an 3-4 Tagen im September 2006 auf dem Programm.
Folgende Klassen machten mit: 3a, 3d, 4a, 4b, 4c, 5a, 5b,
5c, 6b, 6d.
Die Lehrerinnen und Lehrer hatten sich lange dafür
fortgebildet.
Außerdem hatten sie sich in klassenübergreifenden
Teams
an einem Samstag von 9 bis 18 Uhr (!)
gut vorbereitet auf das "Sockeltraining Kommunikation".
Die Arbeit in den
Klassen 2d, 5c, 6b und 6d - fotografiert von K. Jammrath, B.
Schmidt und C. Dittmann,


An jedem Tag:
Begrüßung und Beginn im
Stuhlkreis
Was ist Kommunikation?
Wie kommunizieren wir?
Womit kommunizieren wir?
Der
Blickkontakt

Tipps:
Halte einen angenehmen Abstand.
Sieh deinen Gesprächspartner an.
Starre nicht.
Lächle und nicke freundlich, wenn du zuhörst.

Freundlich miteinander reden, gern zuhören. -
Das trainieren wir hier.
Ein Hit während des Trainings:
Paarbildung mit bunten Bonbons -
Blümchen zu Blümchen,
Kirsche zu Kirsche ...

und wie gut diese Zufallspaare zusammen arbeiten!
Tolle Stimmung!

Gespanntes Warten vor der
"Augenausstellung"

Was erkenne ich von der Stimmung und den Gefühlen eines
Menschen,
... wenn ich nur seine Augen sehe ...

... und was, wenn ich auch den Rest seines Gesichts
sehe?


"Augenausstellung" in unserer schönen großen Aula
- gemeinsames Arbeiten der Klassen 6b und 6d

Sesam, öffne dich!

Aktives
Zuhören
Partner-Bild-Diktat

Genaues Beschreiben und aufmerksames Zuhören:
Aufgabe: Maldiktat





Freies Sprechen und
genaues
Beschreiben

Mona und Lars, Experten für Zuhören und
Sprechen




Teamberatung zum
Lernplakat


Lernspirale "Aktives
Zuhören"


Spiel mit
Blickkontakt - Zuzwinkern,
beliebt selbst bei den ganz Großen aus der
6.

Regelgebundenes Kreisgespräch


Thema: Hausaufgaben - ja oder nein?

Plötzlich war ich Frau Etepetete ...
... und ich Herr Unverzagt, der Hausmeister.

Sind die gelosten Rollen wirklich Zufall?
Wir haben viel gelacht.

Dialogisches Sprechen

Aus zwei mach eins!

2 Seiten mit gefüllten Comic-Sprechblasen + 2 tolle
Kinder = 1 lustiger Dialog


Zum interessanten Dialog gesellte sich das Darstellende
Spiel hinzu.
Perfekt, Jungs!


Diese Netzbilder sind
in Gruppenarbeit nur mit Blickkontakten, ohne Worte, in der
5c entstanden.


Dialoge aus
Sprechblasen zu
Comics



Geometrie-Partnerdiktat

Versuche, einem
Quatschtext eine Aussage zur Stimmung
des Sprechers/der Sprecherin zu
verleihen


Die 2d malt
Netzbilder.





Link
zur
Lehrerfortbildung!
zu den Lesepaten 
zum Vorlese-Wettbewerb
2006
|